Pro-Edition

Für professionelle Klavierstimmer

Für die Meister am Stimmhammer.

pianoscope pro vereint die Eigenschaften von pianoscope standard mit zusätzlichen Funktionen, die Stimmprofis die Arbeit erleichtern. Dabei unterscheidet es sich deutlich von herkömmlichen professionellen Stimmprogrammen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die flexible Software für iPhone & iPad.

Schnelles Vermessen der Inharmonizität

Bestimmen Sie die Inharmonizität eines Instruments mit pianoscope zuverlässig und in Windeseile. Für eine grobe Stimmung genügt es, wenn Sie zwölf Töne vermessen, was pro Ton etwa eine Sekunde dauert. Bei schlecht skalierten Klavieren lohnt es sich jedoch, den gesamten Umfang zu erfassen. Selbst dies haben Sie mit pianoscope nach etwa zwei Minuten erledigt. Nutzen Sie die gewonnene Zeit einfach für die Feinarbeit oder für weitere Kunden.

Stimmkurve & Stile

Herkömmliche Programme ermitteln die benötigte Spreizung ähnlich wie Klavierstimmer, die nach Gehör arbeiten. Sie beginnen mit einer Temperaturoktave und gehen von dort aus mit festen Intervallen nach aussen. Der Nachteil ist, dass Sie als Stimmer dabei ermitteln müssen, welche Intervalle für die spezielle Teiltonstruktur eines Instruments geeignet sind.
Mit pianoscope müssen Sie sich nur entscheiden, welche Intervalle grundsätzlich möglichst rein sein sollen und wählen den dazu passenden Stil. Mit tausenden von Tests, die für einen Menschen unmöglich wären, sucht das Programm nun nach einer Stimmkurve, die Ihren Wunsch optimal erfüllt.

Individuelle Intervallgewichte

Wenn Sie mehr Kontrolle über das Ergebnis möchten, können Sie die vorhandenen Stile einfach verändern. Dabei legen Sie fest, welche Intervalle pianoscope bei der Suche nach einer optimalen Stimmung bevorzugt. Sie verteilen prozentuale Gewichte auf Quarten, Quinten, Oktaven, Oktavquinten, Doppeloktaven, Doppeloktavquinten und Dreifachoktaven und können dabei direkt beobachten, wie sich Ihre Wahl auf die Stimmkurve auswirkt.

Abweichungskurven

Kontrollieren Sie noch bevor Sie stimmen, wie gut Sie Ihre Intervallwünsche mit einem Instrument umsetzen können. Die Abweichungskurven zeigen Ihnen detailliert, wie schwebungsfrei sich die wichtigsten Obertonkombinationen in verschiedenen Lagen stimmen lassen. Hier können Sie auch Teiltöne eines Intervalls individuell gewichten und unmittelbar sehen, wie sich die Kurven dabei verändern.
Mit ihrer Farbintensität zeigen sie an, welchen Anteil am Gesamtklang ein Intervall in den jeweiligen Lagen hat. pianoscope berücksichtigt dies beim Berechnen der Stimmung.

Präzises Feedback

Sobald die Stimmkurve berechnet wurde, hilft Ihnen pianoscope, sie auf das Instrument zu übertragen, und zwar in beliebiger Reihenfolge. Es erkennt automatisch und schneller als herkömmliche Apps, welche Töne Sie gerade stimmen und gibt Ihnen dabei intuitives, grafisches Feedback.

Stimmen Sie einfach so lange, bis die rote Linie in Mitte der Skala erscheint oder verwenden Sie alternativ das Stroboskop. Wenn es zur Ruhe kommt, ist der Ton perfekt gestimmt.

Automatische Tastenauswahl

Wenn Sie einen Ton auf dem Klavier anschlagen, erkennt pianoscope zuverlässig, um welche Taste es sich handelt und wechselt automatisch auf das entsprechende Stimmziel.
Wenn Ihr Instrument jedoch um mehr als 50 Cent verstimmt ist, kann dies nicht mehr funktionieren. Sie können die Automatik dann ausschalten und die Tasten manuell auswählen. Dies empfiehlt sich auch in lauten Umgebungen.

Teiltonspektrum

Optional zeigt Ihnen pianoscope in der Stimmansicht auch die relativen Stärken der ersten zehn Obertöne oberhalb der Klaviatur an. Untersuchen Sie damit nun zum Beispiel auch visuell, in welchen Teiltönen falsche Schwebungen auftreten und wie sich das Spektrum entlang des Tonumfangs verhält. Jeder der orangenen Balken ordnet dabei einen Teilton einer musikalischen Tonhöhe zu.

Hochziehen

Auch beim Hochziehen stark abgesunkener Klaviere hilft Ihnen pianoscope. Dazu geben Sie zunächst die Lage der Bassbrücke und der Diskantstreben an und spielen eine Stichprobe von Tönen über den gesamten Umfang. Wenn Sie gerade zuvor die Inharmonizität ermittelt haben, können Sie diese Messwerte sofort übernehmen und sparen auch hier wertvolle Zeit. Nun ermittelt das Programm aus der erwarteten Verformung von Resonanzboden und Gußrahmen die Überziehung für jeden Ton.

Überziehen

Nun kann das Hochziehen starten. Stimmen Sie alle Töne der Reihe nach von unten nach oben. pianoscope zeigt mit Markierungen dabei individuell für jede Saite an, wie stark Sie überziehen müssen, um die Verformung des Resonanzbodens auszugleichen. Vorher gesetzte Limits verhindern dabei, dass Saiten zu schaden kommen. Am Ende sollten sich alle Töne in der Nähe des gewünschten Stimmziels eingefunden haben.

Stimmdokumente

Das Verwalten Ihrer Kunden und Instrumente ist mit pianoscope kein Problem: Sie legen für jedes Klavier ein eigenes Dokument an, das alle Informationen zu dessen Stimmung enthält. Diese Dokumente können Sie wie gewohnt in Ordnern verwalten.
Um ein Dokument zwischen mehreren iPhones oder iPads zu teilen, bewegen sie es in der Dokumentenansicht einfach in einen Cloud-Dienst wie zum Beispiel iCloud Drive oder Dropbox.

Was Kunden sagen

  • pianoscope revolutioniert elektronische Stimmgeräte. Die App lässt sich einfach einrichten und erzeugt in kürzester Zeit professionelle Stimmkurven, die Übergänge im Bassbereich besser meistern als jedes andere aktuell verfügbare Gerät. Zudem können Anwender mit geschultem Gehör die Stimmung genau auf das einstellen, was ihr Ohr hören möchte. Die App bietet außerdem hervorragende Funktionen, um das Hören von Teiltönen zu erlernen oder das Stimmen nach Gehör zu trainieren. Ich empfehle pianoscope jedem, der ernsthaft hochwertige professionelle Stimmungen erstellen möchte.

    Nathan Mills
    Registered Piano Technician, USA
  • Jetzt beginnt die heiße Probenphase für die Mozart-Oper Don Giovanni mit den Kulissen auf der Drehbühne, mit Licht und Orchester und seit gestern auch mit Hammerflügel. Ich hoffe, er stabilisiert sich im Laufe der Proben. pianoscope war gestern Abend Gold wert! Ich habe das Instrument im Aufbautrubel, mit Szenenproben von Regie und den Beleuchtern zwei Stunden lang mehrfach durchgestimmt. Ohne gescheite Software unmöglich!

    Frank Schick
    Klavierbauer, Deutschland
  • Ich möchte nur sagen, wie zufrieden ich mit der Hochziehen-Funktion von pianoscope bin. Bei vielen Schulinstrumenten steigt die Tonhöhe im Sommer regelmäßig um 16 Cent und sinkt im Winter wieder. Das Ergebnis des Hochziehens liegt meist innerhalb von ±1 Cent – wirklich hervorragend. Heute habe ich ein Ibach-Klavier gestimmt, das sehr empfindlich auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit reagiert. Innerhalb eines Jahres ist es in der tiefsten Oktave um 20 Cent und im gesamten oberen Bereich gleichmäßig um 10 Cents gestiegen. So einen gleichmäßigen Anstieg findet man nicht oft. Was ich betonen möchte, ist, dass das Absenken zu einem ebenso exzellenten Ergebnis führte wie bereits erwähnt: nach dem Feinstimmen ein rundum tolles Ergebnis.

    David Wheeler
    Klavierbauer, Norwegen
  • Seit drei Jahren begleitet mich pianoscope in meinem Beruf. Obwohl ich ausgebildeter Klavierbauer mit 45 Jahren Berufserfahrung bin, möchte ich dieses Werkzeug nicht mehr missen.

    Burkhard Ebers
    Klavierbauer, Deutschland
  • Ich benutze pianoscope seit einem Jahr. Es ermöglicht mir, Klaviere genauer zu stimmen als jemals zuvor in 36 Jahren. Die Anzeige ist einfach zu interpretieren. Das Display ist übersichtlich und leicht verständlich – ohne unnötige Extras oder ablenkende Icons. Der Kundenservice ist hervorragend, reagiert schnell, und der Preis ist angemessen. Keine andere App kann sich mit pianoscope messen, denn es basiert auf modernster Technologie, während alle anderen um Jahrzehnte veraltet sind.

    Sheetbug
    App Store-Kunde, USA
  • Diese App ist unglaublich leistungsstark und bietet Funktionen, die selbst die Fähigkeiten eines erstklassigen Klavierbauers weiter verbessern. Meine bisherige App, der ausgezeichnete Verituner, verblasst im Vergleich zu den Funktionen von pianoscope bei weitem. Als ich es zum ersten Mal benutzte, um meinen Steinway D Konzertflügel von 1915 zu stimmen, erzielte ich reinere Ergebnisse als je mit Verituner. Die Chöre klangen noch nie so perfekt, und der gesamte Klang des Klaviers schien fast eine dreidimensionale Transparenz zu besitzen. Ein Verkaufsargument war für mich das Teiltonspektrum, das mir bei der Intonation von Hammerfilzen sehr helfen wird. Ergänzt wird es durch spezielle Digramme zu Inharmonizität, Stimmungskurven und Intervallen, die dem Techniker helfen, sein Fertigkeiten zu erweitern. Obwohl mir diese App noch recht neu ist und meine Erfahrungen damit gerade erst beginnen, empfehle ich sie uneingeschränkt als die führende Wahl unter den Klavierstimmungs-Apps.

    Vintage Steinway Artisan
    App Store-Kunde, USA
  • Vielen Dank, dass Sie die erste Software in der Geschichte erfunden haben, die ein Klavier präzise stimmen kann – wirklich stimmig. Ich bin 74 Jahre alt und ein lebenslanger Musiker. Ihre Software ist wahrhaft revolutionär in der Klavierstimmungs­technologie. Meine Stimmungen wurden über viele Jahre hinweg gelobt, und jetzt sind sie zehnmal genauer und schmeicheln dem anspruchsvollen Pianisten.

    Roger Shaffer
    Registered Piano Technician, USA
  • Ich bin seit über zwanzig Jahren professioneller Klaviertechniker und habe endlich eine Stimmungs-App gefunden, mit der ich mich rundum wohlfühle. Diese App ist hervorragend aufgebaut – alles an ihr ist intuitiv und übersichtlich, was mir beim Stimmen eines Klaviers sehr zugutekommt. Viele andere Apps zeigen einen überladenen Bildschirm mit unwichtigen Informationen, die vom Wesentlichen ablenken. Ich weiß zwar nicht, welche mathematischen Methoden zur Bewertung der Inharmonizität verwendet werden, aber die erzeugten Stimmkurven sind wirklich erstklassig. Sie bestehen sämtliche Schwebungs-Tests, die ich durchführe. Sollte eine Anpassung nötig sein, lässt sie sich mühelos manuell justieren. Kurzum, es handelt sich um eine hervorragend konzipierte App, die mir beim Stimmen stets das nötige Vertrauen verleiht.

    Mike's Workbench
    App Store-Kunde, USA
  • Es war eine sehr interessante Woche für mich – ich stimme erst seit etwas über einem Jahr professionell, sodass ich noch recht neu in diesem Bereich bin. Ich habe das Glück, von großartigen Mentoren begleitet zu werden, und mein voller Terminplan bietet mir zahlreiche Gelegenheiten, meine Stimmungen zu testen und zu optimieren. Diese Woche habe ich meine ersten Konzertstimmungen in der St. Paul’s Kathedrale in London vorgenommen. Da es zeitkritisch war und von größter Bedeutung, dass ich die bestmöglichen Stimmungen liefere – schließlich werden diese in Gottesdiensten und Konzerten gespielt – entschied ich mich, CyberTuner zu verwenden, der mir seit meinem Einstieg stets als vertrauter und zuverlässiger Begleiter diente. Doch nach nur einer Woche mit pianoscope kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich die Pro-Edition erwerben und nie wieder zurückblicken werde.

    Henry
    Klavierstimmer, Großbritannien

    Sie wollen einfach nur stimmen?

    Sie sind Sie leidenschaftlicher Pianist und benötigen nur grundlegende Funktionen, um Ihr Instrument selbst zu stimmen? Dann schauen Sie sich die Standard-Edition von pianoscope an.

    pianoscope standard »
    Funktionsvergleich »

    Haben wir Sie neugierig gemacht?

    Probieren Sie es einfach aus.

    Testen Sie pianoscope kostenlos für 14 Tage mit allen Funktionen.