Standard-Edition

Mit allen grundlegenden Funktionen für hochwertige Klavierstimmungen

Für leidenschaftliche Pianisten

Mit der Standard-Edition von pianoscope sowie mit etwas Know-How und Geschick sind Sie in der Lage, Ihr Instrument jederzeit selbst zu stimmen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die flexiblen Funktionen der innovativen Software für iPhone & iPad.

Vermessen der Inharmonizität

Bevor Sie ein Instrument zum ersten Mal stimmen, vermessen Sie in einer eigenen Ansicht seine individuelle Inharmonizität und die Stärke aller Obertöne. Sie spielen dabei nur eine kleine Stichprobe von Tönen aus mehreren Oktaven, und pianoscope erstellt daraus ein Modell für alle Saiten. Dieses können Sie jederzeit durch das Spielen weiterer Töne verfeinern und somit die Besonderheiten Ihres Klaviers genauer abbilden.

Stimmstile

Da es keine perfekte Stimmung für ein Klavier gibt, sucht pianoscope mit einem ausgefeilten Algorithmus nach einem Kompromiss in der Reinheit verschiedener Intervalle. Es berücksichtigt dabei Quarten, Quinten, Oktaven, Oktavquinten, Doppeloktaven, Doppeloktavquinten und Dreifachoktaven und deren mögliche Obertonkombinationen. Sie entscheiden durch Wählen eines Stimmstils, ob ein Intervall dabei bevorzugt werden soll.

Stimmansicht

Mit der Stimmansicht übertragen Sie die berechnete Stimmung auf Ihr Instrument. pianoscope hört hier stets auf mehrere Teiltöne, um Ihnen ein ruhiges aber dennoch präzises und responsives Feedback zu geben. Der rote Zeiger gibt für jeden Ton die Abweichung von der gewünschten Zielfrequenz an – mit einer Genauigkeit von über 0,01 Cents im gesamten Tonumfang. Er lässt sich optional mit dem Stroboskop kombinieren.

Stroboskop

Auch das Stroboskop stellt die Abweichung der Tonhöhe dar. Seine Bewegung imitiert die Schwebung zweier gleichzeitig klingender Saiten. Läuft es nach links, ist der Ton zu tief. Läuft es nach rechts, ist er zu hoch – je schneller, desto stärker. Kommt es zur Ruhe, haben Sie das Stimmziel erreicht. Die Bewegung lässt sich auch aus dem Augenwinkel erkennen, so dass Sie nicht dauerhaft den Bildschirm fokussieren müssen.
Wenn Sie es aufgeräumt mögen, können Sie das Stroboskop auch ohne Skala und Zeiger darstellen.

Automatische Tastenauswahl

Wenn Sie einen Ton auf dem Klavier anschlagen, erkennt pianoscope zuverlässig, um welche Taste es sich handelt und wechselt automatisch auf das entsprechende Stimmziel.
Wenn Ihr Instrument jedoch um mehr als 50 Cent verstimmt ist, kann dies nicht mehr funktionieren. Sie können die Automatik dann ausschalten und die Tasten manuell auswählen. Dies empfiehlt sich auch in lauten Umgebungen.

Stimmdokumente

Auch wenn Sie mehr als ein Klavier stimmen wollen, ist dies kein Problem: Mit pianoscope legen Sie für jedes Instrument ein eigenes Dokument an, das alle Informationen zu dessen Stimmung enthält. Diese Dokumente können Sie wie gewohnt in Ordnern verwalten.
Um ein Dokument zwischen mehreren iPhones oder iPads zu teilen, bewegen sie es in der Dokumentenansicht einfach in einen Cloud-Dienst wie zum Beispiel iCloud Drive oder Dropbox.

Was Kunden sagen

  • Dies ist die am besten durchdachte und organisierte Musik-App, die ich seit langem gesehen habe.

    Paul
    App Store-Kunde
  • Ich habe in meinem Leben noch nie ein Klavier gestimmt, und es gelang mir in nur wenigen Tagen, die Grundlagen sowie das Hochziehen der Tonhöhe zu erlernen, um ein altes, jahrelang ungenutztes und völlig verstimmtes Schulklavier zu stimmen. Das Ergebnis: Ich unterrichte nun meinen siebenjährigen Neffen im Klavierspielen, und der Klang ist einfach großartig. Ich kann kaum glauben, dass es sich um dasselbe Klavier handelt. Vielen Dank, pianoscope!

    Wendiel
    App Store-Kunde
  • Ich benutze pianoscope jetzt seit etwa sechs Monaten. Ursprünglich hatte ich nur vor, die zweiwöchige Testphase zu nutzen, aber sobald ich angefangen hatte, wurde mir klar, dass ich nicht zu meiner alten App (TuneLab) zurückkehren konnte. Die TuneLab-Oberfläche wirkt veraltet, und ihre Stimmkurve kommt nicht annähernd an das heran, was pianoscope bietet.
    Ich begann, meine eigenen Instrumente zu stimmen, nachdem einige „rein gehörbasierte“ Stimmer mein Klavier fast perfekt hinterlassen hatten – aber eben nicht ganz. Mit pianoscope ist es jetzt immer perfekt. Ich kann verfolgen, wie sich die Stimmung über die Zeit verändert, und mit seinen vielen Funktionen meine gehörbasierte Stimmtechnik weiter verfeinern. Wenn du ein Apple-Gerät hast, probiere es aus – du wirst begeistert sein!

    Gavin Brady
    Konzertpianist und Pädagoge
  • Ich habe einen Bechstein-Flügel aus dem Jahr 1920, den ich seit 1978 regelmäßig stimmen lasse. Doch oft blieb ich mit ungewollten Abweichungen von einer gleichstufigen Stimmung zurück. Verschiedene Apps halfen mir, aber ein Bechstein verdient einfach mehr als ein Gitarren-Stimmgerät. Heute habe ich den Nachmittag mit pianoscope verbracht. Mein Flügel erklingt jetzt in einer Süße, die ich lange nicht mehr vernommen habe. Es ist etwas Besonderes, wenn man gar nicht aufhören mag, lang gehaltene Akkorde zu spielen, nur um dem berauschenden Klang zuzuhören, der in der Luft schwebt.

    Ian Kellett
    Studiomusiker und Produzent, Schottland
  • Gestern habe ich die Jousse‑Temperierung auf dem Yamaha C3 im ausgewogenen Stil verwendet und dafür alle iPhone‑Mikrofone aktiviert. Die Ergebnisse waren spektakulär. Ich bezweifle, dass diese Stimmung von irgendjemandem oder irgendetwas übertroffen werden könnte. Es war ein Vergnügen, an diesem Abend zu spielen – was auch vom Team und den Gästen bemerkt wurde. Der Bass unterstützte den Klang auf die richtige Weise, und auch der Übergang in den Diskant war stimmig und fühlte sich genau richtig an.

    William Cunningham
    Komponist und Pianist, Kanada
  • In den letzten zehn Jahren habe ich zwei andere Stimm-Apps verwendet, doch pianoscope ist nun mit Abstand meine liebste Wahl. Die Stimmkurven haben etwas ganz Besonderes an sich. Ich schätze auch die Arbeit, die in den Stimmansicht geflossen ist und wie reibungslos das Stroboskop und die Anzeige reagieren.

    Kris1883
    App Store-Kunde
  • Ich besitze einen Kawai-Flügel, und mir ist wichtig, dass er gut gestimmt ist. Ich war oft frustriert, dass einige Töne in der 5. Oktave nicht stabil blieben. Diese Oktave bildet nämlich in vielen romantischen Stücken die Melodielinie. Da ich mich mit Klavierstimmung überhaupt nicht auskenne, brauchte ich mehr als mein Gehör, um es präzise hinzubekommen. Also habe ich diese App ausprobiert. Sie ist sehr benutzerfreundlich. Man braucht lediglich einige Dämpfer und einen Stimmhammer – und das war’s. Ich habe mich sehr schnell eingearbeitet, und mein Klavier hat noch nie so gut geklungen – und das bereits innerhalb von nur zwei Tagen während der Testphase. Mein Instrument singt jetzt, und das Spielen bereitet mir große Freude.

    JHG2512
    App Store-Kunde
  • Ich habe bisher noch nie eine App bewertet, aber diese App verdient Anerkennung in Hülle und Fülle. Als professioneller Musiker war ich über die Jahre hinweg meist von Stimm-Apps enttäuscht. Ich habe pianoscope auf YouTube entdeckt und war skeptisch. Doch schon beim Öffnen wusste ich, dass es sich um eine erstklassige App handelt. Die Benutzeroberfläche war intuitiv. Sie maß die Inharmonizität und stellte sie als grafische Kurve bereit, was mir ein gutes Verständnis dafür vermittelte, wo die Problembereiche liegen würden. Das Klavier war seit 1986 nicht mehr gestimmt worden. Diese App hat einwandfrei funktioniert. Gut gemacht, Entwickler!

    Kane Somnus Nox
    App Store-Kunde
  • Ich habe einen Knabe-Flügel aus dem Jahr 1919 kostenlos erhalten und restauriert und brauchte mehrere Stimmungen. Nach der kostenlosen Testphase stellte ich fest, dass pianoscope die Randbereiche des Instruments besser stimmen konnte, als ich es selbst vermochte. 100 Dollar sind zwar viel Geld für eine App, aber bedenkt man, dass genau dieser Betrag normalerweise für eine Stimmung fällig wird, lohnt sich der Preis. Jetzt kann ich mein Instrument selbst pflegen und langfristig Geld sparen. Zudem ist die App wesentlich benutzerfreundlicher als einige der komplizierteren Stimmgeräte, die es da draußen gibt.

    Davis Band Dude
    App Store-Kunde
  • Sehr faire 2-wöchige Testphase ohne Angabe von Daten oder Registrierung. Vielen Dank dafür! Das Interface ist klar, intuitiv und einfach strukturiert aufgebaut. Ich habe damit mein altes Klavier von 428 auf 432 Hz stimmen können, mit Stimmstil Ausgewogen und gleichstufiger Temperierung (also Standardeinstellungen) und es klingt so schön wie noch nie. Dazu kann man in der App direkt auf ein gut verständliches Handbuch zugreifen. Dies ist mit Abstand die beste Klavierstimm-App die ich je getestet habe.

    Jazzy235
    App Store-Kunde
  • Ich verwende es ausschließlich und erziele beste Ergebnisse damit. Übersichtlich, praktisch, vollständig und man hat alles beisammen was man braucht. Perfekte All-In-One-Lösung und sein Geld wert.

    Chris Canis
    App Store-Kunde

    Sind Sie Profi?

    Sie sind professioneller Klavierstimmer und benötigen erweiterte Funktionen wie gewichtete Intervalle, ungleichstufige Temperierungen oder das Hochziehen von Stimmungen? Dann schauen Sie sich die Pro-Edition von pianoscope an.

    pianoscope pro »
    Funktionsvergleich »

    Haben wir Sie neugierig gemacht?

    Probieren Sie es einfach aus.

    Testen Sie pianoscope kostenlos für 14 Tage mit allen Funktionen.